home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- **************************************************************
- * *
- * Gebrauchs-Informationen zur Bedienung des RESOURCE_TRANSLATORS *
- * *
- **************************************************************
-
- Für alle OMIKRON™-USER, die das RCS der Firma Digital-Research™
- benutzen. Bisher mußten Sie anschließend sämtliche Objekt- und
- Baum-Namen nochmals umdefinieren, weil die vom RCS erzeugte
- *.H-Datei zur Einbindung in C-Programme gedacht war. Dieser feh-
- lerträchtige und langwierige Vorgang gehört der Vergangenheit an.
-
- Der RESOURCE_TRANSLATOR nimmt Ihnen heute diese Arbeit auf
- komfortable und fehlerfreie Weise ab. Erstellen Sie Ihre Resource-
- Files mit einem beliebigen RCS, und wandeln Sie anschließend
- die *.H-Files mit diesem Programm um.
-
- Wenn Sie diesen Informations-Service beenden, wird das Programm
- das Symbol des Quell-Laufwerks schwarz unterlegen und Sie nach dem
- QUELL-Laufwerk fragen; das gewünschte Quell-Laufwerk klicken Sie
- bitte an.
-
- Aus der nun erscheinenden File-Selector-Box wählen Sie das zu
- bearbeitende *.H-File aus, worauf dieses in den Speicher geladen
- wird. Daran anschließend findet die Umwandlung in OMIKRON-BASIC™-
- Format statt. Diesen Vorgang können Sie in der Box am unteren
- Bildschirmrand verfolgen, da hier jede umgewandelte Zeile kurz
- abgebildet wird.
-
- Sollten Sie aus der File-Selector-Box ein nicht existierendes File
- oder Abbruch auswählen, dann haben Sie die Gelegenheit, das
- Programm abzubrechen oder neu zu starten.
-
- Nach vollendeter Umwandlung wird das Programm das Symbol des
- ZIEL_LAUFWREKS schwarz unterlegen und Sie nach dem ZIEL-LAUFWERK
- fragen, auf welches das nun umgewandelte File mit dem Extender
- *.OMI geschrieben werden soll. Sie klicken also das gewünschte
- ZIEL-LAUFWERK mit der Maus an oder quittieren mit RETURN, falls es
- bereits als aktiv gekennzeichnet ist. Das Programm wird bei
- Änderung die Anzeige im Symbol des ZIEL-LAUFWERKS korrigieren und
- anschließend fragen ob das End-File mit Zeilen-Nummern ab 60000
- versehen werden soll oder nicht. Außerdem haben Sie an dieser
- Stelle die Möglichkeit, das Programm abzubrechen und neu zu
- starten.
-
- Die Frage nach Zeilen-Nummern hat folgende Bewandnis: Wenn das
- End-File Zeilen-Nummern ab 60000 besitzt, dann können Sie, wenn
- sich Ihr Programm im Speicher befindet, an welches das End-File
- angefügt werden soll, im Direkt-Modus mit MERGE "????????.OMI" das
- End-File zu dem vorhandenen Programm dazumergen. Im Format ohne
- Zeilen-Nummern können Sie das End-File im Editor von OMIKRON-
- BASIC™ mit BLOCK LOAD "????????.OMI" an jeder beliebigen Stelle in
- eines Ihrer Programme einfügen, was einen nicht zu unterschätzen-
- den Vorteil bietet.
-
- Wenn das Schreiben auf das ZIEL-LAUFWERK beendet wurde, werden Sie
- vom Programm gefragt, ob das End-File auch ausgedruckt werden
- soll. Falls Sie dies wünschen, so klicken Sie mit der Maus bei
- eingeschaltetem und "ON LINE" befindlichem Drucker [ JA ] an,
- worauf der Ausdruck des End-Files beginnt.
-
- Schließlich wird gefragt, ob Sie das Programm beenden wollen oder
- nicht. Falls [NEIN] wird das Programm neu gestartet, ansonsten
- kehrt das Programm in den Direkt-Modus von OMIKRON-BASIC™ zurück.
-
- Der Autor dieses Programmes hofft, Ihnen mit dem RESOURCE-
- TRANSLATOR ein Programm zur Verfügung zu stellen, das Ihnen das
- Programmiererleben ein wenig erleichtern wird.
-
-
- © PANCREATION 1987
-
- Rainer Pankratz, Im Weidenkamp 18, 3340 Wolfenbüttel
-
-
- ************** ENDE DER GEBRAUCHS-INFORMATIONEN *****************
-
-
-
-